|
||||||||||||||||||||||||||||
Book Search
Enter Title, Author, ISBN, etc. Product Categories
Use arrow tabs for subcategories |
Title: Affekt und Glaube: Studien zur Historischen Psychologie des Fr�hjudentums und Urchristentums Author: Gemunden, Petra Von Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht; Publication Date: 2009 Hardcover; ISBN: 9783525533857 Volumes: 1; Pages: 389 List Price in Cloth: $118.00 Our price: $118.00 (Add to Cart button is at the bottom of this page) English summary: Petra von Gem�nden traces the diversity of ancient self-interpretations, but avoids a hasty identification with modern conceptions. This may give new impetus to our own understanding of ourselves.German description: Die Beherrschung der Affekte durch die Vernunft war ein zentrales Ziel der antiken philosophischen Ethik, die Ausrichtung des ganzen Menschen auf Gott und sein Gesetz das Ziel des biblischen Glaubens. In hellenistischer Zeit begegnen sich diese beiden Kulturen und f�hren zu verschiedenen Synthesen und Konstellationen des Umgangs mit den Affekten. Im fr�hen Judentum erg�nzen sich z. B. Gesetz und Vernunft in der Affektsteuerung. Nach Paulus sind dagegen beide, Gesetz und Vernunft, un-f�hig, die Affekte zu steuern. Affekte k�nnen ferner genderspezifisch zugeordnet werden, doch gibt es auch auffallende Gegenbelege. Im Licht von Affektvorstellungen werden auch soziale Konflikte ge-deutet, wobei sich individual- und sozialpsychologische Aspekte verschr�nken. Schlie�lich erm�glicht religi�se Reflexion sogar, verdr�ngte Affekte bewusst zu machen und zu bearbeiten.Die Studien von Petra von Gem�nden sind ein Beitrag zur Historischen Psychologie. Sie zeichnen die Mannigfaltigkeit antiker Selbstdeutungen nach, ohne sie voreilig mit modernen Konzepten zu identifizieren. Gerade deswegen kann dieser Forschungsbeitrag unserem Selbstverst�ndnis neue Impulse geben. |
Cart
|
||||||||||||||||||||||||||
30108 Ford Road Garden City, MI 48135 313-381-1000 custserv@dovebook.com |
||||||||||||||||||||||||||||